Arbeit am Feminismus #lesen
Tagung
Am Feminismus arbeiten heißt: gemeinsam Schreiben, Lesen und Diskutieren, Geschlechtlichkeit auf der Bühne inszenieren, verkörpern und erleben, Vorstellungen anschauen und über das Gesehene und Empfundene sprechen.
In diesem Sinne bemüht sich die Tagung Arbeit am Feminismus um eine re-Lektüre literarischer und theoretischer Texte. Die Praxis des (akademischen) Lesens wird hier als (Mit-)Arbeit am Feminismus verstanden. Die Bestandsaufnahme der zentralen Konflikte feministischer Theorie, etwa der Widerspruch zwischen feministischen Universalismus und Differenzfeminismus, ist dabei ebenso Teil des Bemühens, wie die Suche nach theoretischen Lösungsansätzen und praktischen Strategien. So pluralisiert etwa der strategische Essenzialismus, im Kampf um Sichtbarkeit und gegen soziale Ungerechtigkeit, die Differenz der Geschlechter und verflüssigt die Zugehörigkeit zu diversen Gruppierungen. Ausdruck finden diese Gedanken im intersektionalen Feminismus, der sich darum bemüht, Kategorien von ‚race, gender, class‘ nicht gegenüber zu stellen, sondern verstärkende Ausschlussmechanismen sichtbar zu machen und darauf zu verweisen, wie das Wechselspiel diverser Identitäten Solidarität zu stiften vermag.
11:00-11:15 Auftakt: Johanna-Charlotte Horst und Hanna Sohns
11:15-12:00 Heide Volkening: Kritik der Weiblichkeit
12:00-12:45 Johanna-Charlotte Horst: Performanzen: weiblich, feministisch
12:45-14:00 PAUSE
14:00-14:45 Hanna Sohns: Nymphomanie, Nympholepsie, Nymphologie
14:45-15:30 Gregor Specht: Strategische Fehllektüre und hysterische Arbeit
15:30-16:00 PAUSE
16:00-16:45 Alex Waszynski: Bühnenarbeit. Vicki Baums frühe Romane
16:45-17:30 Johannes Ungelenk: Mitarbeit am Feminismus
Zoom-Link: https://muenchner-kammerspiele-de.zoom.us/j/94945599593
Meeting-ID: 949 4559 9593
Kenncode: 875869
Netzwerk “Arbeit am Feminismus” wird gefördert durch das Kulturreferat
der Landeshauptstadt München im Rahmen des Projekts #sieINSPIRIERTmich
Weitere Informationen unter www.sie-inspiriert-mich.de
Veranstaltungen zum Thema "Arbeit am Feminismus" im März 2021
6.3. 15:00–17:30 Uhr
Like Lovers Do (Memoirs of Medusa)
Arbeit am Feminismus #schreiben
Lesung aus einem unvollendeten Stück von und mit Sivan Ben Yishai (in englischer und deutscher Sprache)
8.3. 11:00–17:30 Uhr
Arbeit am Feminismus #lesen
Tagung
8.3. 19:30 Uhr
BELARUS! Das weibliche Gesicht der Revolution?
Arbeit am Feminismus #lesen
Lesung und Gespräch
10.3. 20:00 Uhr
Paisajes para no colorear - Landschaften die nicht auszumalen sind
von Marco Layera / Teatro la re-sentida
Arbeit am Feminismus #schauen